Klassische Herrenmode und das süße Leben.

Vintage Herrenmode selbst nähen (Buch)

60,00 

Achtung! Das gedruckte Buch ist endgültig ausverkauft. Es wird keine zweite Edition geben. Dafür ist das Buch als druckbares eBook (PDF) inklusive Schnittmuster hier verfügbar: Vintage Herrenmode selbst nähen (eBook/PDF)

„Vintage Herrenmode selbst nähen“ ist ein Buch von Herrenmaßschneider Sebastian Hoofs und Modeblogger Niklas Hoppe. Es beinhaltet u.a. Anleitungen und Schnittmuster zu Knickerbocker, abnehmbaren Kragen, Hemden und Westen nach historischem Schnitt um 1920. Außerdem enthalten sind kurze Abrisse zur geschichtlichen Einordnung des Kleidungsstücks sowie vielfältiges Bildmaterial zur Illustration der Arbeitsschritte und zur Trageweise.

 

 

Lieferzeit: Deutschland: 4-7 Werktage / International: 5-15 Werktage

Nicht vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Wir haben ein Buch geschrieben, welches Nähanleitungen, geschichtliche Hintergründe und Vintage-Lookbook in sich vereint. Wir richten uns an Hobbyschneider, LARPer, Fans von Serien wie Babylon Berlin, Peaky Blinders und Downton Abbey, aber auch Dandys, Gentlemen, Rugged Guys und solche, die es werden wollen.

Wir möchten Interessierte dazu ermutigen ein Hemd, einen abnehmbaren Kragen oder eine Weste nach historischem Vorbild der 1920er selbst zu nähen. Viele der vorgestellten Kleidungsstücke basieren dabei auf längst vergessenem Wissen der Herrenschneiderei. Sie werden heutzutage in dieser Form nicht mehr hergestellt. Dabei sind die Kenntnisse über die Konstruktion und Herkunft nicht nur für Selbstmacherinnen und Selbstmacher interessant. Vielmehr helfen sie dabei, ein tieferes Verständnis über klassische Herrenmode zu entwickeln.

Der Inhalt des Buchs:

  • Allgemeines zur Hobbyschneiderei
  • Allgemeines zur Mode der Zeit
  • Hemd
  • Abnehmbare Kragen: Spearpoint, Clubkragen, Vatermörder, Kläppchenkragen
  • Fishtail-Hose
  • Knickerbocker
  • Westen: Einreihig und zweireihig, mit und ohne Revers
  • Schiebermützen: Flatcap und Newsboy Cap
  • Gamaschen
  • Hausmantel
Anleitung zum Morgenmantel mit Schnittplan
Illustrationen zu jedem Arbeitsschritt
Nahaufnahmen des Kleidungsstücks
Fertiger Hausmantel aus Brokat mit abgestepptem Samtrevers.
Beispielfotos zur Trageweise mit historischer Einordnung
Tipps z.B. zum Kragen stärken
Fertiges Hemd aus Baumwollflanell, Flat cap, Weste und Knickerbocker (alle Bestandteil des Buchs)
Detailanleitung zur Verarbeitung von mustergenauen Patten
Anleitung zu Gamaschen
Die zwei enthaltenen Schnittbögen (ca. 90x160cm auf ca. Din A4 gefaltet)

Details zum Buchdruck:

  • Din A4 Hochformat
  • Hardcover
  • Gedruckt auf hochwertigem 135g Papier
  • Viele gezeichnete Illustrationen und Fotos
  • Zwei beigelegte Schnittmusterbögen (ca. 90x150cm gefaltet auf ca. Din A4) zu allen enthaltenen Stücken in den Konfektionsgrößen 46-60, Kragenweiten 41-48, Mützengrößen 55-62
  • In einer eigenen Facebook-Gruppe helfen andere Interessierte und wir bei der Stoffwahl, Gradierungen und anderen Anliegen rund um das Buch

Das Cover zeigt konkrete Kleidungsstücke aus dem Buch. Es wurde von Jonny Leigh illustriert und nach Vorbild der Saturday Evening Post gestaltet.

Wer sind wir?

Sebastian Hoofs ist Maßschneider und teilt gerne sein Fachwissen. Mit 14 Jahren begann er mit dem Nähen und ist über die Hobbyschneiderei zum professionellen Handwerk gekommen. Sein Steckenpferd ist die Schnittkonstruktion. In seiner Kölner Maßschneiderei bietet er regelmäßig Spezial-Nähkurse für ambitionierte Hobbyschneider an. Sebastian ist bereits Autor mehrerer Nähbücher.

Niklas Hoppe ist eigentlich IT-Projektmanager, beschäftigt sich allerdings seit über 10 Jahren mit historischer Kleidung und der Hobbyschneiderei. Seit 2016 bloggt er regelmäßig als Vintagebursche über klassische Herrenmode und Stil mit besonderem Bezug zur Zeit um 1920.

Die beiden teilen eine große Passion für die klassische Herrenmode der Zwanziger Jahre und das Schneiderhandwerk. Dieses Buch ist ihr Herzensprojekt.

Der Bespoke-Dreiteiler getragen vom stolzen Besitzer und seinem Schöpfer.

Niklas Hoppe und Sebastian Hoofs



Spendier mir einen Kaffee Spendier mir einen Kaffee

Vorheriger Beitrag

7 Kommentare

  1. Vintagebursche 26. März 2020 — Autor der Seiten

    Hallo Felix,
    im Buch sind bewusst keine Sakkoschnitte enthalten. Die Sakkokonstruktion war zu komplex um sie im Buch unterzubringen. Vielleicht werden wir das irgendwann mal in einem eigenen Buch behandeln.
    Beste Grüße
    Niklas

  2. Vintagebursche 27. März 2020 — Autor der Seiten

    Hallo Mark,
    DHL hat die Büchersendungen aller Crowdfunder und Vorbesteller am Montag (22.3.2020) abgeholt. Bisher soll es dort keine Einschränkungen durch Corona geben. Der internationale Versand kann aber sicher ein paar Tage länger dauern. Melde dich gerne nochmal per Mail wenn bis Ende nächster Woche nichts bei dir eingetroffen ist.
    Beste Grüße
    Niklas

  3. Vintagebursche 14. April 2020 — Autor der Seiten

    Hallo Paul,
    erstmal vielen Dank dafür, dass du unser Herzensprojekt mit dem Kauf unterstützt hast. Die Mengenangaben gibt es tatsächlich nicht im Buch. Das Problem hier ist, dass die benötigte Stoffmenge extrem von der Konfektionsgröße und vom verwendeten Stoff (mit/ohne Muster, Mustergröße) abhängt. Mustergenaue Verarbeitung ist ja auch ein Thema im Buch. Um die benötigte Stoffmenge zu ermitteln, würden wir dir empfehlen das Schnittmuster vom Bogen zu übertragen und durch auflegen auf einem Tisch – am besten mit einem Teststoff in der richtigen Breite – zu testen wie viel zu brauchst. Bei großen Mustern musst du dann auch noch sehr großzügig schätzen.
    Darüber hinaus kann ich dir die im Buch genannte Facebook-Gruppe sehr empfehlen. Hier helfen sich alle Interessierten bei solchen Fragen gegenseitig und Co-Autor Sebastian springt gelegentlich auch ein: https://www.facebook.com/groups/484886602197666/
    Ich hoffe das hilft dir weiter.
    Beste Grüße
    Niklas

  4. Vintagebursche 12. April 2020 — Autor der Seiten

    Danke für das Lob! Die deutsche Version ist versandfertig und wird dir innerhalb von ein paar Tagen zugeschickt. Du brauchst also nicht bis Oktober zu warten. 🙂

  5. Vintagebursche 24. Februar 2021 — Autor der Seiten

    Die Bücher lagern bei Sebastian. Du kannst ihn fragen ob eine Abholung möglich ist.

  6. Vintagebursche 19. Juni 2022 — Autor der Seiten

    Ein zweite Edition ist nicht vorgesehen.

  7. Vintagebursche 10. August 2022 — Autor der Seiten

    Bitte Produkttext lesen: Achtung! Das gedruckte Buch ist endgültig ausverkauft. Es wird keine zweite Edition geben.

© 2023 Vintagebursche

Thema von Anders Norén