Ist Schuhe putzen so entspannend und meditativ wie man behauptet? Gut möglich, aber manchmal hat man einfach keine Zeit und keine Muße für langwierige Putzprozeduren. Ich kann ebenso gut verstehen, wenn man sich die Anschaffung diverser Schmutz-, Putz- und Auftragsbürsten sowie Poliertücher und all der separaten Tinkturen ersparen möchte. Lederschuhe müssen dennoch regelmäßig gepflegt werden und das geht schneller als man denkt. Dieser Beitrag ist gesponsert durch Eg-Gü, deren Produkte ich freundlicherweise verwenden durfte.
Glattleder-Schuhe putzen
Für die Pflege meiner Glattleder-Stiefel mache ich es mir mal ganz einfach. Ich nehme ein altes Geschirrtuch zum Auftragen, einen ausrangierten Nylonstrumpf zum Polieren und die Eg-Gü Schuhcreme. Der Einsatz von separatem Lederfett entfällt. Die Schuhcreme von Eg-Gü ist im Vergleich zu anderen Cremes und Wachsen dementsprechend sehr weich, lässt sich mit dem Geschirrtuch schnell auftragen und zieht sofort ins Leder ein. Das klingt erstmal gut, aber der hohe Wachsanteil anderer Produkte ist eigentlich notwendig um später das Leder auf Hochglanz zu polieren.
Ein paar Züge mit dem Nylonstrumpf bringen jedoch sofort einen äußerst respektablen Glanz zum Vorschein. Der ist zwar nicht zu Vergleichen mit einer richtigen Spiegelpolitur – diese erfordert aber auch ein Vielfaches an Zeit.
Rau-, Velours- bzw. Wildleder
Das Eg-Gü-Spray zur Behandlung von Rauleder liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Zum Nachbürsten empfehle ich hier jedoch weiterhin eine Wildlederbürste mit Messingborsten. Dafür ist das Prozedere denkbar einfach: Einsprühen, abbürsten, fertig.
Lederpflege im Allgemeinen
Das Brilliant Gel von Eg-Gü soll hier unabhängig vom Thema Schuhpflege noch eine besondere Erwähnung finden. Dieses erfüllt im Prinzip den Zweck von Lederfett und pflegt das Leder. Normalerweise verwende ich für die Pflege von Taschen beispielsweise Jurtenfett. Die Vorteile des Gels im Vergleich zum Jurtenfett: Es zieht schneller ein und hinterlässt keine fettige Oberfläche, es glänzt ohne Politur und der integrierte Auftragsschwamm ist unfassbar praktisch. Letzteres bedeutet, dass es keine Sauerei gibt. Es bleibt nicht mal ein fettiger Auftragslappen. Natürlich ist das Gel teurer als Lederfett, aber es ist auch ergiebiger. Mindestens für unterwegs ist es, meiner Meinung nach, die bessere Wahl.
Egbert Günther und Söhne
Eg-Gü ist übrigens eine Traditionsmarke, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts im sächsischen Meerane gegründet wurde. Ab 1919 setzt Eg-Gü auf Schuhcreme in Metalltuben und übernimmt zur Produktion eine Metallfabrik in Dresden, in der lange produziert wird.
Wer seine Schuhe nun auch schnell mit Eg-Gü selbst einmal ausprobieren möchte, wird hier fündig: Eg-Gü Online Shop. Das Produkt-Design wurde gegenüber der Vorkriegszeit modernisiert, aber vielleicht darf der geneigte Vintage-Fan auf eine Edition mit der alten Verpackungsgestaltung hoffen?!