Vintagebursche https://vintagebursche.de/ Klassische Herrenmode und das süße Leben. Wed, 19 Mar 2025 11:45:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 https://vintagebursche.de/wp-content/uploads/2017/06/cropped-Grotesque-LARP-©Sarah-Thelen-14-Kopie-32x32.jpg Vintagebursche https://vintagebursche.de/ 32 32 Ein Buch für junge Männer https://vintagebursche.de/ein-buch-fuer-junge-maenner/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ein-buch-fuer-junge-maenner https://vintagebursche.de/ein-buch-fuer-junge-maenner/#respond Wed, 19 Mar 2025 11:45:33 +0000 https://vintagebursche.de/?p=7432 Liebe Leute, ich hab nochmal ein Buch geschrieben: „Junge, so hast du’s drauf – Glänze in jeder Lebenslage“. Diesmal geht’s aber nicht ums Nähen oder um Klamotten – zumindest nicht hauptsächlich. Der riva Verlag hat mich darum gebeten, ein Buch für Jungs und junge Männer zu schreiben. Da konnte ich einfach nicht Nein sagen. Es […]

Der Beitrag Ein Buch für junge Männer erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Liebe Leute,

ich hab nochmal ein Buch geschrieben: „Junge, so hast du’s drauf – Glänze in jeder Lebenslage“. Diesmal geht’s aber nicht ums Nähen oder um Klamotten – zumindest nicht hauptsächlich. Der riva Verlag hat mich darum gebeten, ein Buch für Jungs und junge Männer zu schreiben. Da konnte ich einfach nicht Nein sagen. Es ist voll mit Anleitungen fürs Leben. Wie spreche ich ein Mädchen an? Wie schreibe ich einen Kommentar im Internet? Wie baue ich ein Holzregal? Wie nähe ich einen Knopf an? Dinge, die ich gerne gewusst oder gekonnt hätte im Alter zwischen 12 und 20.

Dieses Buch ist heute erschienen. Ihr bekommt es online, aber auch beim lokalen Buchhändler. Teilt gerne Bilder von eurer Ausgabe oder falls ihr es einfach irgendwo im Buchladen ausliegen seht. Ich bin wirklich sehr neugierig!

Danke euch

Niklas

PS: der obligatorische Link zum Buch bei Amazon lautet https://amzn.to/3BtmiWT

Der Beitrag Ein Buch für junge Männer erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/ein-buch-fuer-junge-maenner/feed/ 0
Schuhpflege – schnell und einfach putzen https://vintagebursche.de/schuhe-schnell-putzen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=schuhe-schnell-putzen https://vintagebursche.de/schuhe-schnell-putzen/#respond Mon, 27 Feb 2023 17:00:45 +0000 https://vintagebursche.de/?p=6311 Ist Schuhe putzen so entspannend und meditativ wie man behauptet? Gut möglich, aber manchmal hat man einfach keine Zeit und keine Muße für langwierige Putzprozeduren. Ich kann ebenso gut verstehen, wenn man sich die Anschaffung diverser Schmutz-, Putz- und Auftragsbürsten sowie Poliertücher und all der separaten Tinkturen ersparen möchte. Lederschuhe müssen dennoch regelmäßig gepflegt werden […]

Der Beitrag Schuhpflege – schnell und einfach putzen erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Ist Schuhe putzen so entspannend und meditativ wie man behauptet? Gut möglich, aber manchmal hat man einfach keine Zeit und keine Muße für langwierige Putzprozeduren. Ich kann ebenso gut verstehen, wenn man sich die Anschaffung diverser Schmutz-, Putz- und Auftragsbürsten sowie Poliertücher und all der separaten Tinkturen ersparen möchte. Lederschuhe müssen dennoch regelmäßig gepflegt werden und das geht schneller als man denkt. Dieser Beitrag ist gesponsert durch Eg-Gü, deren Produkte ich freundlicherweise verwenden durfte.

Das Rauleder-Spray, die Schuhcreme und das Brilliant Gel von Eg-Gü

Glattleder-Schuhe putzen

Für die Pflege meiner Glattleder-Stiefel mache ich es mir mal ganz einfach. Ich nehme ein altes Geschirrtuch zum Auftragen, einen ausrangierten Nylonstrumpf zum Polieren und die Eg-Gü Schuhcreme. Der Einsatz von separatem Lederfett entfällt. Die Schuhcreme von Eg-Gü ist im Vergleich zu anderen Cremes und Wachsen dementsprechend sehr weich, lässt sich mit dem Geschirrtuch schnell auftragen und zieht sofort ins Leder ein. Das klingt erstmal gut, aber der hohe Wachsanteil anderer Produkte ist eigentlich notwendig um später das Leder auf Hochglanz zu polieren.

Hausmittel-Trick: Lederpolitur mit einem alten Nylonstrumpf

Ein paar Züge mit dem Nylonstrumpf bringen jedoch sofort einen äußerst respektablen Glanz zum Vorschein. Der ist zwar nicht zu Vergleichen mit einer richtigen Spiegelpolitur – diese erfordert aber auch ein Vielfaches an Zeit.

Links: Nach der Behandlung / Rechts: Vor der Behandlung

Rau-, Velours- bzw. Wildleder

Das Eg-Gü-Spray zur Behandlung von Rauleder liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Zum Nachbürsten empfehle ich hier jedoch weiterhin eine Wildlederbürste mit Messingborsten. Dafür ist das Prozedere denkbar einfach: Einsprühen, abbürsten, fertig.

Links: Unbehandelter, getragener Rauleder-Schuh / Rechts: Eingesprühter und abgebürsteter Schuh

Lederpflege im Allgemeinen

Das Brilliant Gel von Eg-Gü soll hier unabhängig vom Thema Schuhpflege noch eine besondere Erwähnung finden. Dieses erfüllt im Prinzip den Zweck von Lederfett und pflegt das Leder. Normalerweise verwende ich für die Pflege von Taschen beispielsweise Jurtenfett. Die Vorteile des Gels im Vergleich zum Jurtenfett: Es zieht schneller ein und hinterlässt keine fettige Oberfläche, es glänzt ohne Politur und der integrierte Auftragsschwamm ist unfassbar praktisch. Letzteres bedeutet, dass es keine Sauerei gibt. Es bleibt nicht mal ein fettiger Auftragslappen. Natürlich ist das Gel teurer als Lederfett, aber es ist auch ergiebiger. Mindestens für unterwegs ist es, meiner Meinung nach, die bessere Wahl.

Oben: Taschenboden vor der Behandlung / Mitte: Eg-Gü Brilliant Gel / Unten: Taschenboden nach der Behandlung

Egbert Günther und Söhne

Eg-Gü ist übrigens eine Traditionsmarke, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts im sächsischen Meerane gegründet wurde. Ab 1919 setzt Eg-Gü auf Schuhcreme in Metalltuben und übernimmt zur Produktion eine Metallfabrik in Dresden, in der lange produziert wird.

Wer seine Schuhe nun auch schnell mit Eg-Gü selbst einmal ausprobieren möchte, wird hier fündig: Eg-Gü Online Shop. Das Produkt-Design wurde gegenüber der Vorkriegszeit modernisiert, aber vielleicht darf der geneigte Vintage-Fan auf eine Edition mit der alten Verpackungsgestaltung hoffen?!

Das alte Produkt-Design von Eg-Gü aus den 1920er Jahren.

Der Beitrag Schuhpflege – schnell und einfach putzen erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/schuhe-schnell-putzen/feed/ 0
Endlich deutsche YouTube-Videos https://vintagebursche.de/endlich-deutsche-youtube-videos/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=endlich-deutsche-youtube-videos https://vintagebursche.de/endlich-deutsche-youtube-videos/#respond Mon, 04 Jul 2022 09:18:03 +0000 https://vintagebursche.de/?p=6096 Einige von euch haben mich mal darum gebeten doch mehr Videos auf Deutsch zu machen.Nach viel Überlegen habe ich deshalb nun einen zweiten YouTube-Kanal erstellt ausschließlich mit Videos auf Deutsch. Meine speziellen Nähprojekte und aufwendigen Produktionen veröffentliche ich weiterhin auf meinem englischen Hauptkanal, aber der deutsche Kanal wird jetzt stückweise mit kleinen Erklärvideos bestückt. Aktuell […]

Der Beitrag Endlich deutsche YouTube-Videos erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Einige von euch haben mich mal darum gebeten doch mehr Videos auf Deutsch zu machen.Nach viel Überlegen habe ich deshalb nun einen zweiten YouTube-Kanal erstellt ausschließlich mit Videos auf Deutsch.

Meine speziellen Nähprojekte und aufwendigen Produktionen veröffentliche ich weiterhin auf meinem englischen Hauptkanal, aber der deutsche Kanal wird jetzt stückweise mit kleinen Erklärvideos bestückt. Aktuell z.B.: Kleidungstipps für die nächste 20er Jahre Party bzw. das nächste 20er LARP aber auch Ideen für den Hochzeitsanzug.

Falls der Kanal gut ankommt, hätte ich noch eine lange Liste von Ideen, die ich gerne umsetzen möchte. Also abonniert ihn und schaut euch um!

https://www.youtube.com/c/VintageburscheDeutsch

Der Beitrag Endlich deutsche YouTube-Videos erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/endlich-deutsche-youtube-videos/feed/ 0
1920er LARP vor filmreifer Kulisse – Exploria in Bottrop https://vintagebursche.de/1920er-live-rollenspiel-exploria-bottrop/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=1920er-live-rollenspiel-exploria-bottrop https://vintagebursche.de/1920er-live-rollenspiel-exploria-bottrop/#respond Sun, 19 Jun 2022 16:08:03 +0000 https://vintagebursche.de/?p=6048 Das Exploria ist ein 20er Jahre Live Rollenspiel in der Eloria Erlebnisfabrik, organisiert vom Waldritter e.V.. Im Gebäude befindet sich ein ganzer Straßenzug, inkl. Pfandleihe, Marktplatz und Bar, der so liebevoll ausgestaltet ist wie ein Bereich im berühmten Phantasialand. Der Unterschied ist, dass hier LARPs stattfinden und jedes Einzelteil benutzt werden kann: Die Schreibmaschine im […]

Der Beitrag 1920er LARP vor filmreifer Kulisse – Exploria in Bottrop erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Das Exploria ist ein 20er Jahre Live Rollenspiel in der Eloria Erlebnisfabrik, organisiert vom Waldritter e.V.. Im Gebäude befindet sich ein ganzer Straßenzug, inkl. Pfandleihe, Marktplatz und Bar, der so liebevoll ausgestaltet ist wie ein Bereich im berühmten Phantasialand. Der Unterschied ist, dass hier LARPs stattfinden und jedes Einzelteil benutzt werden kann: Die Schreibmaschine im Detektivbüro genauso wie die Auslage in der Mode-Boutique. Ich durfte am insgesamt dritten Testlauf der Veranstaltung teilnehmen und möchte im Folgenden einmal berichten.

Titelfoto von Ralf Hüls / Kamerakata

Antiker Schreibtisch mit Bankerlampe und alter Schreibmaschine
Das Detektivbüro in der Eloria Erlebnisfabrik, Foto von Ralf Hüls

Vom Gangster bis zum Kiosk-Mädchen

Das Konzept der Veranstaltung folgt dem sogenannten Nordic LARP. Das bedeutet, dass den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung vorgeschriebene Rollen zugewiesen werden. Die eigenen Vorlieben werden im Vorfeld abgefragt. Die eigene Rolle ist dann beispielsweise abhängig davon, wie gerne man im Rampenlicht steht, wieviel Erfahrung man mitbringt und ob man lieber zu den „Guten“ oder zu den „Bösen“ gehören möchte. Schließlich arbeitet man dann in der örtlichen Post, im Polizeirevier oder in der Bibliothek. Meine Rolle als Kopf der „Gentlemanbande“ kam mir auf jeden Fall sehr gelegen.

In Workshops vor der eigentlichen Spielzeit lernt man die Mitglieder der eigenen Banden, Clubs und Vereine kennen, denen man selbst angehört und knüpft zusätzliche Verbindungen. Es ist daher nicht notwendig vorher selbst aktiv zu werden. Ich würde sogar davon abraten, da die Rahmenhandlung bereits sehr intensiv ist. Die theoretischen 17,5 Stunden Spiel an Freitag und Samstag sind vollgepackt und vergehen wie im Flug. Am Sonntag kommen nochmal 2 optionale Stunden hinzu um Handlungsstränge abzuschließen.

Goldene Zwanziger in der Weltmetropole Bottrop

Der reguläre Ticketpreis für das LARP-Wochenende in Bottrop liegt bei 350€. Das ist nicht wenig, aber absolut fair wenn man bedingt was enthalten ist. Zunächst einmal wird man voll verpflegt. Es gibt rund um die Uhr alkoholfreie Getränke (z.B. zuckerfreie fritz kola <3) und Kleinigkeiten zu essen, aber auch warme Mahlzeiten. Die Wartung und Pflege der Kulisse kostet Geld, dafür ist sie im Bereich Live Rollenspiel absolut einzigartig.

Außerdem sind nicht nur viele Stunden an Kreativarbeit in die Vorbereitung der Rahmenhandlung und Rollen geflossen, ein mehrköpfiges Team arbeitet vor Ort weiter. So erscheinen beispielsweise während des Wochenendes mehrere Zeitungsausgaben, die Spielereignisse aufnehmen oder anstoßen. Darüber hinaus ist es möglich Briefe an nicht-besetzte Charaktere zu schreiben, die von der Spielleitung beantwortet werden.

Im Vergleich zum gängigen Fantasy-LARP bleibt die Unterbringung allerdings außen vor. Mein persönlicher Tipp: Nach kurzer Recherche findet man über AirBnb zwei Ferienwohnungen in Fußnähe, für die man sich allerdings zusammen tun muss. Dafür ist das deutlich günstiger als die Hotels der Gegend, die mindestens 30 Minuten zu Fuß entfernt sind.

Fazit

Nun handelte es sich um den dritten Testlauf. Es ist also nicht überraschend, dass es noch an ein paar Stellen hakte. Die Rollenbeschreibungen waren noch nicht perfekt, die Vorbereitungszeit für die eigene Rolle war mit 1,5 Wochen deutlich zu kurz und das allgemeine Kleidungs-Niveau hätte höher sein können. Bis zum ersten richtigen Durchlauf, wird das aber sicherlich ausgebügelt sein. In Sachen Kleidung kann ich natürlich nicht aus meiner Haut raus, leiste dafür aber auch gerne Hilfestellung.

Letztendlich kann ich allen nur wärmstens empfehlen, sich diese grandiose Kulisse einmal anzusehen. Es gibt keinen besseren Ort für ein Live Rollenspiel der Goldenen Zwanziger. Gerüchten zufolge soll die Kulisse weiter ausgebaut werden. Das schafft Platz für weitere Rollen und eine komplexere Rahmenhandlung. Ich bin sehr gespannt!

Weitere Fotos der bisherigen Veranstaltungen findet ihr bei Ralf Hüls / Kamerakata. Tickets für das 1920er Live Rollenspiel Exploria gibt es direkt bei der Eloria Erlebnisfabrik. Schaut euch außerdem einmal an welche Live Rollenspiele die Waldritter sonst so veranstalten.

Der Beitrag 1920er LARP vor filmreifer Kulisse – Exploria in Bottrop erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/1920er-live-rollenspiel-exploria-bottrop/feed/ 0
Tweed – Outdoor-Mode für Traditionalisten https://vintagebursche.de/tweed/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=tweed https://vintagebursche.de/tweed/#comments Mon, 04 Apr 2022 08:20:26 +0000 http://vintagebursche.de/blog/?p=28 Meteorologisch beginnt der Herbst bereits im September. Je nach Region dauert es häufig noch mindestens einen Monat länger bis die Temperaturen ausreichend gesunken sind. Dann ist es jedoch höchste Zeit um seinen Dreiteiler aus Tweed aus dem Schrank zu holen. Mutige wählen Tuche mit auffälligen Mustern und Strukturen, z.B. großen Karos, Hahnentritt oder Fischgrat. Braun- […]

Der Beitrag Tweed – Outdoor-Mode für Traditionalisten erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Meteorologisch beginnt der Herbst bereits im September. Je nach Region dauert es häufig noch mindestens einen Monat länger bis die Temperaturen ausreichend gesunken sind. Dann ist es jedoch höchste Zeit um seinen Dreiteiler aus Tweed aus dem Schrank zu holen. Mutige wählen Tuche mit auffälligen Mustern und Strukturen, z.B. großen Karos, Hahnentritt oder Fischgrat. Braun- und Grüntöne sind bei Tweed besonders naheliegend, aber kein Muss. Bonuspunkte gibt es bei mir für Westen mit Revers.

Rustikal und warm

Streng genommen handelt es sich bei Tweed um ein handgewebtes Tuch aus grober Wolle. Das macht ihn warm, schwer und widerstandsfähig. In seinen Herkunftsländern Irland, Schottland und England ist er dadurch ideal für Freiluftaktivitiäten bei denen man sich auch mal dreckig machen kann. Optisch passend und ebenso funktional eignen sich Balmorals besonders gut als Schuhwerk zur groben Wolle.

Dunkelbrauner Dreiteiler aus Hahnentritt-Tweed. Dazu Ballonmütze und Gehstock.

Dunkelbrauner Dreiteiler aus Hahnentritt-Tweed. Dazu Ballonmütze und Gehstock.

Obwohl die Gesamterscheinung sehr elegant sein kann, sind Optik und Haptik des Stoffs eher rustikal. Ein großartiges Wechselspiel. Man assoziiert ihn mit Jägern, Förstern und dem britischen Landadel. Das wohl bekannteste Tuch ist sicher der Harris Tweed. Dieser Stoff stammt von den äußeren Hebriden in Schottland und ist seit dem Harris Tweed Act von 1993 eine gesetzlich geschützte Bezeichnung.

Kaufempfehlungen

Das Schöne ist: Aus Tweed werden nicht nur Sakkos* oder ganze Anzüge* gefertigt, sondern auch Schiebermützen* und viele Alltagsgegenstände, wie z.B. Flachmänner* oder Taschen*. Stöbert einfach mal durch die Shops. Weste und Hose im Titelbild sind selbst genäht anhand unseres Nähbuchs.

Der Beitrag Tweed – Outdoor-Mode für Traditionalisten erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/tweed/feed/ 6
Kniebundhosen und Knickerbocker https://vintagebursche.de/knickerbocker/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=knickerbocker https://vintagebursche.de/knickerbocker/#comments Mon, 04 Apr 2022 08:15:19 +0000 http://vintagebursche.de/?p=398 Eine sehr spezielle Art der Beinbekleidung sind Kniebundhosen bzw. Knickerbocker. Insbesondere in Kombination mit Kniestrümpfen im Argyle-Muster erzeugen sie ein sehr typisches Erscheinungsbild, welches viele z.B. mit traditionellen Golfern verbinden. Beim olympischen Fechten gehört die Kniebundhose immer noch fest zur Ausrüstung. Das liegt daran, dass Kniebundhosen viel Bewegungsfreiheit bieten. Ideal für sportliche Aktivitäten sowie Wander- […]

Der Beitrag Kniebundhosen und Knickerbocker erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Eine sehr spezielle Art der Beinbekleidung sind Kniebundhosen bzw. Knickerbocker. Insbesondere in Kombination mit Kniestrümpfen im Argyle-Muster erzeugen sie ein sehr typisches Erscheinungsbild, welches viele z.B. mit traditionellen Golfern verbinden. Beim olympischen Fechten gehört die Kniebundhose immer noch fest zur Ausrüstung. Das liegt daran, dass Kniebundhosen viel Bewegungsfreiheit bieten. Ideal für sportliche Aktivitäten sowie Wander- und Fahrradtouren.

The New York Knicks

Da die niederländischen Einwanderer in New York große Fans der Knickerbocker waren, wurde dieses Wort ein Synonym für die New Yorker an sich. So kamen dann auch die New York Knicks​ zu ihrem Vereinsnamen.

Wichtig für die Beweglichkeit der Hose ist der „Überfall“. Die Hose reicht meistens bis zur mitte des Schienbeins. Dennoch wird der Abschluss direkt unter dem Knie befestigt, sodass der Stoff der Hose über diesen Abschluss fällt. So spannt die Hose nicht, auch wenn das Bein komplett gebeugt wird.

Brauner Dreiteiler aus Leinen mit passender Kniebundhose. Aufgenommen in der Kölner Flora.

Brauner Dreiteiler aus Leinen mit passender Kniebundhose. Aufgenommen in der Kölner Flora.

Dabei ist jede Knickerbocker eine Kniebundhose, aber nicht jede Kniebundhose eine Knickerbocker. Denn Knickerbocker zeichnen sich durch eben diesen Überfall aus. Moderne Kniebundhosen bestehen stattdessen aus elastischem Material, so dass die erwähnte Bewegungsfreiheit auch ohne Überfall gewährleistet ist.

Tipps

Kniebundhosen bekommt man z.B. Amazon*. Die beiden Knickerbocker im Titelbild ist selbstgenäht anhand unsere Nähbuchs. Man kann aber auch einfach eine weite Hose umnähen. Am besten kauft man diese günstig in einem Second-Hand-Shop oder Sozialkaufhaus, falls es beim ersten Versuch nicht gut wird. Ein kurzes Video dazu findet ihr auf meinem englischsprachigen YouTube-Kanal (siehe unten).

Foto von Christina Becker Photography​

Der Beitrag Kniebundhosen und Knickerbocker erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/knickerbocker/feed/ 8
Die Aufgaben einer Weste https://vintagebursche.de/die-weste-an-sich/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=die-weste-an-sich https://vintagebursche.de/die-weste-an-sich/#comments Mon, 04 Apr 2022 07:31:10 +0000 http://vintagebursche.de/?p=119 Die Weste hat in den letzten Jahren wieder an Popularität gewonnen. Sie gehörte früher zwingend zum klassischen Anzug-Ensemble und wurde aus demselben Tuch gefertigt wie Jackett und Hose. Dieser Zwang legte sich mit der Zeit. Dadurch wurden dann Gilets aus kontrastierendem Stoff beliebt. Wozu das ganze? Ein Dreiteiler sieht immer etwas förmlicher und festlicher aus […]

Der Beitrag Die Aufgaben einer Weste erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Die Weste hat in den letzten Jahren wieder an Popularität gewonnen. Sie gehörte früher zwingend zum klassischen Anzug-Ensemble und wurde aus demselben Tuch gefertigt wie Jackett und Hose. Dieser Zwang legte sich mit der Zeit. Dadurch wurden dann Gilets aus kontrastierendem Stoff beliebt.

Wozu das ganze?

Ein Dreiteiler sieht immer etwas förmlicher und festlicher aus als ein Anzug ohne Weste. Ich persönlich würde stets dazu raten, beim Anzugkauf die Weste mitzudenken. Sie kann dann je nach Anlass getragen oder weggelassen werden. Wenn der Anzug ohne gekauft wurde, wird es im Nachhinein dagegen nahezu unmöglich eine Weste aus demselben Stoff zu bekommen.

Natürlich muss die Weste nicht aus demselben Stoff gefertigt sein. Es ist jedoch die eleganteste Variante. Ich möchte dem geneigten Leser außerdem vehement davon abraten ein Gilet zu suchen, das aus fast demselben Stoff besteht. Das sieht letztendlich nie gut aus. Eine Weste, die sich deutlich vom Jackett unterscheidet und damit einen Kontrast erzeugt, ist stets die bessere Wahl.

Schwarzer Dreiteiler mit Nadelstreifen und kurzer Weste / Foto von Galih Richardson

Schwarzer Dreiteiler mit Nadelstreifen und kurzer Weste / Foto von Galih Richardson

Hosenträger oder Gürtel?

Darüber hinaus gibt es zwei weitere wichtige Punkte zu beachten:
1. Die Weste muss den Hosenbund bedecken. Im Zweifelsfall ist dann eine höher sitzende Hose besser als eine sehr lange Weste, da die hohe Hose die Beine optisch verlängert. Eine lange Variante dagegen verlängert optisch den Torso und verkürzt die Beine.
2. Westen trägt man mit Hosenträgern und nicht mit Gürtel. Unter gar keinen Umständen sollten Hosenträger und Gürtel zusammen getragen werden.

Wenn Punkt 1 missachtet wird, dann quillt das Hemd zwischen Gilet und Hosenbund unschön hervor. Das erinnert an beleibte, junge Damen mit der bauchfreien Mode der 90er Jahre und das ist keine angenehme Vorstellung!

Kauftipps

Sehr schöne Westen (auch mit Revers oder zwei Knopfreihen) findet man bei Charles Tyrwhitt* und bei SuitSupply*. Für den Second-Hand-Einkäufer kann ich wieder den eBay-Shop danieljohnmenswear7* empfehlen. Weitergehende Bezugsquellen sind in meiner Händler- und Herstellerliste zu finden.

Titelfoto von Kamerakata

Der Beitrag Die Aufgaben einer Weste erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/die-weste-an-sich/feed/ 6
Das Einstecktuch als Akzent https://vintagebursche.de/einstecktuch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=einstecktuch https://vintagebursche.de/einstecktuch/#respond Mon, 04 Apr 2022 07:10:14 +0000 http://vintagebursche.de/?p=97 Das Einstecktuch hat seinen Weg in den Mainstream gefunden. Eine Vielzahl von Textilien, Farben, Mustern, Verarbeitungsvarianten und Falttechniken warten auf den geneigten Tuchkäufer. Während man im Alltag mit einer weißen Variante aus Baumwolle oder Leinen meistens gut bedient ist, greifen viele bei farbigen Tüchern gerne mal ins Klo. Keine Sonderangebote Grund ist das verlockende Angebot […]

Der Beitrag Das Einstecktuch als Akzent erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Das Einstecktuch hat seinen Weg in den Mainstream gefunden. Eine Vielzahl von Textilien, Farben, Mustern, Verarbeitungsvarianten und Falttechniken warten auf den geneigten Tuchkäufer. Während man im Alltag mit einer weißen Variante aus Baumwolle oder Leinen meistens gut bedient ist, greifen viele bei farbigen Tüchern gerne mal ins Klo.

Keine Sonderangebote

Grund ist das verlockende Angebot vieler Läden und Online-Shops zu einer Krawatte gleich das passende Einstecktuch mitzubestellen. Dummerweise sieht man diesen einfallslosen Kombinationen den besagten Umstand deutlich an. Aber welcher Anzugträger möchte schon aussehen wie ein Sonderangebot? Das ist allerdings kein Grund bereits gekaufte Sets wegzuwerfen. Man sollte Krawatte und Einstecktuch aus dem selben Stoff nur einfach nicht zusammentragen, sondern mit anderen Stücken kombinieren.

Grundsätzlich bietet es sich bei der Wahl des Einstecktuchs an eine Farbe des restlichen Outfits noch einmal aufzunehmen. Üblicherweise werden Pochette und Krawatte aufeinander abgestimmt. Das Hemd darf aber auch gerne als Referenz dienen. Wer es besonders bunt mag, kann farbige Strümpfe wählen und stimmt diese mit dem Einstecktuch ab. Einstecktücher mit aufwendigem, mehrfarbigen Druck lassen oft besonders viele Kombinationsmöglichkeiten zu, je nachdem welches Stück des Tuchs aus der Brusttasche herausguckt.

Detailliert bedrucktes Einstecktuch von Rampley, London.

Detailliert bedrucktes Einstecktuch von Rampley, London.

Kauftipps

Eine große Auswahl an hochwertigen Einstecktüchern bietet z.B. SuitSupply*. Alternativ findet man sie einzeln oder im Set bei Charles Tyrwhitt*. Für weitere Bezugsquellen empfehle ich meine stets aktuelle Händler- und Herstellerliste.

Der Beitrag Das Einstecktuch als Akzent erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/einstecktuch/feed/ 0
Manschettenknöpfe und Kombimanschetten https://vintagebursche.de/manschettenknoepfe/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=manschettenknoepfe https://vintagebursche.de/manschettenknoepfe/#comments Mon, 04 Apr 2022 06:38:49 +0000 http://vintagebursche.de/blog/?p=32 Manschettenknöpfe sind für mich ein heikles Thema, denn ich halte sie im Business-Bereich oft für unpassend dick aufgetragen. Das hängt allerdings sehr stark von der entsprechenden Branche ab. Auf der anderen Seite gehören sie zu hochoffiziellen Anlässen unbedingt zum Outfit dazu. Was für mich überhaupt nicht in Frage kommt sind Kombimanschetten. Also Hemdmanschetten die sowohl […]

Der Beitrag Manschettenknöpfe und Kombimanschetten erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
Manschettenknöpfe sind für mich ein heikles Thema, denn ich halte sie im Business-Bereich oft für unpassend dick aufgetragen. Das hängt allerdings sehr stark von der entsprechenden Branche ab. Auf der anderen Seite gehören sie zu hochoffiziellen Anlässen unbedingt zum Outfit dazu. Was für mich überhaupt nicht in Frage kommt sind Kombimanschetten. Also Hemdmanschetten die sowohl mit angenähten Knöpfen als auch mit Manschettenknöpfen geschlossen werden können. Kombimanschetten sind zwar praktisch, aber das sind Bauchtaschen auch. Mit einer umgeschnallten Bauchtasche geht man aber beispielsweise nicht auf eine Hochzeit.

Kauftipps

Neben schlichten Modellen, habe ich vor geraumer Zeit ein Paar vergoldeter Schätzchen mit großen Perlmutteinlagen aus einem Nachlass erworben. Ähnliche Stücke mit entsprechender Geschichte findet man auf Floh- und Antikmärkten oder auf eBay. Beispielhaft sei hier der eBay-Shop von Antikgluchowe* genannt.

Darüber hinaus empfehle ich einen Blick in meine Händler- und Herstellerliste, die laufend aktualisiert wird.

Foto von Sarah Thelen

Der Beitrag Manschettenknöpfe und Kombimanschetten erschien zuerst auf Vintagebursche.

]]>
https://vintagebursche.de/manschettenknoepfe/feed/ 3